
Aqua-Jogging
Hallenbad:
Mo., Di., Do., Fr. 7 – 21:45 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr, So. 8 – 10 Uhr und 14:00 – 18 Uhr
Frauenschwimmen: Sa. 8 – 10 Uhr
Babyschwimmen: So. 10 – 13:30 Uhr
Freibad:
Das Freibad ist geschlossen.
Kassenschluss ist eine Stunde und Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten
E-Mail: ed.ne1674885600dabse1674885600iw@ne1674885600hcdle1674885600fniel1674885600k-dab1674885600nella1674885600h-dnu1674885600-ierf1674885600
Telefon: 0611 31-2286
Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
Hollerbornstraße 9
65197 Wiesbaden
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
Haltestelle Kleinfeldchen, Buslinien 4, 17, 23, 24, 27, 45, 47.
Aqua-Jogging – Verbesserung der Ausdauer
Der große Vorteil von Aquajogging liegt darin, dass gegenüber dem Training an Land, die Wirbelsäule, der Bewegungsapparat und die Gelenke unmittelbar beim Einsteigen ins Wasser entlastet werden. Auch bei den Übungen werden diese nicht belastet und somit geschont.
Wie auch an Land wird joggend – jedoch in einer schwebenden Position – durch das Tiefwasser gelaufen. Ein bedeutender Unterschied: Beim Aquajogging berührt man in aller Regel den Beckenboden nicht. Hierfür sorgt zum einen die Beckentiefe von idealerweise 1,80 Metern, zum anderen ein Schwimmgürtel (Schwimmkenntnisse sind erforderlich).
Um das “normale Joggen” etwas aufzulockern und um auch weitere andere Muskelgruppen zu trainieren, werden die Schrittgrößen verändert, das Tempo variiert und auch die Arme ergänzend eingesetzt.
Kurszeiten
Ab 6. September
Kurstag | Uhrzeit | Gruppe |
---|---|---|
Dienstag | 10:00 – 10:45 Uhr | Einsteiger |
Dienstag | 10:50 – 11:35 Uhr | Fortgeschrittene |
Dienstag | 19:40 – 20:25 Uhr | Einsteiger |
Ab 22. September
Kurstag | Uhrzeit | Gruppe |
---|---|---|
Donnerstag | 09:40 – 10:25 Uhr | Einsteiger |
Donnerstag | 10:30 – 11:15 Uhr | Fortgeschrittene |
Hinweise
Die Kosten betragen 4 Euro zuzüglich des Eintrittspreises.
Tickets können vor dem Kurs an der Kasse erworben werden.
Während der hessischen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden keine Aquajogging-Kurse statt.