
Ausstattung
Badebereich: Montag bis Sonntag 8:00 – 22:00 Uhr
Saunabereich: Montag bis Sonntag 9:00 – 22:00 Uhr
Damentag: montags
Familiensauna: am ersten Samstag im Monat
Gemischtsauna: an gesetzlichen Feiertagen
Die Kasse schließt eine Stunde und das Schwimmbad schließt 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.
Unsere Saunagäste erhalten einen kostenlosen Transfer in den Badebereich.
E-Mail: ed.ne1674892428dabse1674892428iw@da1674892428blamr1674892428eht1674892428
Telefon: 0611 31-7080
Fax: 0611 31-7081
Thermalbad (Montag bis Donnerstag)
Thermalbad (Freitag bis Sonntag)
Sauna (Montag bis Donnerstag)
Sauna (Freitag bis Sonntag)
Thermalbad Aukammtal
Leibnizstraße 7
65191 Wiesbaden
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
Haltestelle Thermalbad, Buslinie 18.
Saunen und Dampfbad geöffnet
Es sind alle Saunen, sowie das Dampfbad geöffnet. Die Thermalwassertemperatur beträgt 32° C.
Das Thermalbad Aukammtal mit seinem Bade- und Saunabereich steht unseren Gästen vollumfänglich zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.
Aufgrund eines technischen Defekts sind der Sprudelpool mit Lichtfeld, die Whirlliegen im Thermalinnenbecken, die Schwallduschen sowie die Massagedüsen bis auf Weiteres leider nicht in Betrieb. Die Beschaffung der benötigten Ersatzteile ist angelaufen, erweist sich jedoch als schwierig.
Alle weiteren Attraktionen sind wie gewohnt in Betrieb.
Alles da, um als Bade- oder Saunagast auf seine Kosten zu kommen
4.400 qm Thermalbadebereich und 3.000 qm Saunalandschaft sprechen für sich, die Lage im Park natürlich auch. Ein 435 qm großes Innenbecken mit Nackenduschen, Massagedüsen … sowie das 450 qm große Außenbecken das durch einen Schwimmkanal verbunden ist: Wer einmal hier war, kommt gerne wieder!
Warmes Thermalwasser bewirkt eine Entkrampfung und Entspannung der Muskulatur, dagegen wirkt der Warm-Kalt-Wechsel kreislaufstimulierend und anregend auf das Immunsystem – mit positiver Wirkung auf das Allgemeinbefinden.
Getrunken hat Thermalwasser eine spülende und entschlackende Wirkung. Verdauung und Stoffwechsel werden angeregt, die Linderung von Stoffwechselerkrankungen unterstützt. Auch die Inhalation von Thermalwasser hat eine heilende Wirkung. Vor allem bei Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder chronischer Bronchitis, sind die Dämpfe hilfreich.
Die Wiesbadener Thermalquellen mit ihrem hohen Kochsalzgehalt wirken sich vor allem auf rheumatische und orthopädische Erkrankungen heilsam aus. Auch bei Gicht, Entzündungen oder Quetschungen des Ischias-Nervs, Erkrankungen des vegetativen Nervensystems, Unterleibserkrankungen sowie Erkrankungen der Atemwege bewirkt der hohe Salzgehalt der Solebäder die Heilung.
Badelandschaft
Das Thermalbad Aukammtal bietet neben seinem Hallen- und dem ganzjährig geöffneten Außenbecken einen gepflegten Außenbereich mit Grünanlage, Duschpilz und mehreren Ruhezonen zum Entspannen und Verweilen. Die Wassertemperatur in den Thermalbecken beträgt zirka 32° C.
Auf etwa 4.400 qm Gesamtfläche erstreckt sich der Badebereich: Das 435 qm große Innenbecken umfasst einen 1,20 m tiefen Nichtschwimmer- sowie einen 1,80 m tiefen Schwimmerbereich. Nackenduschen, Massagedüsen und -liegen sowie ein Sprudelpool mit Lichtfeld sorgen für zusätzliches Wohlbefinden. Badegäste können hier täglich Aquagymnastik-Angebote nutzen.
Das 450 qm große Außenbecken hat eine Tiefe von 1,20 m bis 1,35 m. Sprudelliegen beleben auch hier das Badevergnügen. Beide Becken sind durch einen Schwimmkanal miteinander verbunden.
Aktionsbecken
Das 80 qm große Aktionsbecken mit 0,90 m bis 1,20 m Wassertiefe können Badegäste hauptsächlich für Gesundheitsangebote wie Aqua-Workout-Rückenfit, Aqua-Workout mit Pool-Noodles oder Aqua-Fitness mit Pilates-Elementen nutzen.
Das Aktionsbecken steht nur zeitweise den Badegästen zur allgemeinen freien Verfügung.
Nähere Informationen werden jeweils in den Thermalbad-Aktionsflyern und den Aushängen im Eingangsbereich bekannt gegeben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren auch gerne persönlich. Informationen zu den aktuellen Kursen sind in der Rubrik “Angebote & Kurse” zu finden.
Saunalandschaft
Das Saunabaden ist ideal, um neue Kräfte zu sammeln. Der Wechsel zwischen wohltuender Hitze und anschließender Abkühlung stärkt die Abwehrkräfte und den Kreislauf. Dabei kommt der gesamte Stoffwechsel auf Hochtouren. Saunabaden pflegt die Haut und entschlackt den Körper.
Schwitzkuren in eigens dafür eingerichteten Räumen haben eine jahrtausendealte Tradition. Schon die Römer und Griechen kannten und nutzten die heilsame Wirkung des Schwitzens. Heute verstehen wir unter Saunabaden die von den Finnen überlieferte Form des Schwitzens in einer Holzkabine mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit.
Auf insgesamt 3.000 qm Gesamtfläche erstreckt sich im Thermalbad Aukammtal eine faszinierende Saunalandschaft. Vier Saunen im Innen- sowie drei Saunen im Außenbereich mit unterschiedlicher Ausstattung bieten ein einzigartiges Saunaerlebnis.
Erfrischung zwischen den Saunagängen ermöglichen ein Tretbecken, ein Eisbrunnen und Erlebnisduschen. Ein Whirlpool sorgt für ein belebendes Badevergnügen.