Baby- und Kleinkinderschwimmen
Hallenbad: Mi. geschl. | Mo., Di., Do., Fr. 7 – 21:45 Uhr
Freibad: Mo. – Fr. 9 – 20 Uhr | Sa. 8 – 20 Uhr
Alle Öffnungszeiten im Überblick…
Kassenschluss ist eine Stunde und Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
E-Mail: ed.ne1618353844dabse1618353844iw@ne1618353844hcdle1618353844fniel1618353844k-dab1618353844nella1618353844h-dnu1618353844-ierf1618353844
Telefon: 0611 31-2286
Frei- und Hallenbad Kleinfeldchen
Hollerbornstraße 9
65197 Wiesbaden
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
Haltestelle Kleinfeldchen, Buslinien 4, 17, 23, 24, 27, 45, 47.
Kinder, macht die Schwimmflügel klar!
Ab sofort werden bis Ende des Jahres an jedem Sonntag Babyschwimmkurse angeboten. Buchungen sind ausschließlich über E-Ticketing möglich.
Aktuell
Babyschwimmen ist ideal geeignet, um Kleinkinder spielerisch an das Element Wasser zu gewöhnen. Gleichzeitig unterstützt die Früherziehung im Wasser nicht nur die Gesundheit, sondern auch die geistige Aufnahmefähigkeit des Kindes. Durch den Wasserauftrieb wird der Körper entlastet, sodass Kinder Bewegungen ausführen können, zu denen sie an Land noch nicht in der Lage wären. Gemeinsam mit einer Begleitperson möchten wir in unseren Babyschwimmkursen eine positive Einstellung zum Wasser entwickeln und fördern.
Kurstag | Uhrzeit | |
---|---|---|
Sonntag | 10:00 Uhr | |
Sonntag | 11:15 Uhr | |
Sonntag | 12:30 Uhr |
Ein Kurs dauert 60 Minuten und kostet pro Baby mit Begleitperson acht Euro. Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs auf 25 Babys inklusive einer einzelnen Begleitperson beschränkt, sodass maximal 50 Personen pro Kurs zusammenkommen.
Babyschwimmen
- fördert die körperliche, motorische, geistige und soziale Entwicklung
- verbessert die Wasservertrautheit mit Hilfe der Eltern
- intensiviert den Eltern-Kind-Kontakt
- fördert frühes Schwimmenlernen
Voraussetzungen
- das Baby ist mindestens zwölf Wochen alt
- das Einverständnis des Kinderarztes liegt vor (nicht schriftlich erforderlich)
Bitte nicht vergessen
- Baby/ Kleinkinder-Schwimmwindeln
- Bademantel
- Essen und Trinken (keine Glasflaschen)
- letzte Mahlzeit circa eine Stunde vor dem Schwimmen
- Baby/Kind erst in der warmen Schwimmhalle umziehen
Damit sollte bereits zu Hause begonnen werden
- Wechsel in die große Badewanne
- Wassertemperatur auf 34° C senken
- Badezeit auf zehn bis 15 Minuten verlängern
- abwechselnd Bauch- und Rückenlage
- Kopf und Gesicht nass machen
Hinweise
Um sich nach den Ess- und Schlafgewohnheiten des Kindes zu richten, kann die Teilnahme individuell innerhalb der Angebotszeiten entschieden werden.
Der Baby- und Kleinkinder-Schwimmtreff ist kein Kurs und somit nicht an eine regelmäßige Teilnahme gebunden.
Die Wassertemperatur beträgt 32° C.
Es steht ein Team von etwa sieben geschulten Betreuerinnen und Betreuern mit Tipps und Anregungen zur Verfügung.