Schwimmabzeichenabnahme
Montags geschlossen
Dienstag bis Freitag 07:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 21:45 Uhr
Samstag und Sonntag 09:00 – 12.30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Alle Öffnungszeiten im Überblick…
Kassenschluss ist eine Stunde und Badeschluss 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten.
E-Mail: ed.ne1610968947dabse1610968947iw@mi1610968947ehtso1610968947k-dab1610968947nella1610968947h1610968947
Telefon: 06134 603-355
Hallenbad Kostheim
Waldhofstraße 11
55246 Mainz-Kostheim
Erreichbarkeit mit dem ÖPNV:
Haltestelle Uthmannstraße, Buslinie 33; Haltestelle Hallenbad, Mainzer Buslinie 56 und 57.
Schwimmabzeichen? Gibt’s bei uns!
Vom Seepferdchen bis zum Jugendschwimmer Gold: Wir nehmen in Kostheim die Prüfungen für eure Abzeichen ab. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) bietet jeden Mittwoch die Abnahme von Schwimmzeichen an.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich lediglich um die Abnahme der Schwimmzeichen und nicht um einen Kurs.
Für die jeweiligen Abzeichen müssen die folgenden Anforderungen erfüllt werden.
Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Sprung vom Beckenrand und 25 Meter Schwimmen
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Sprung vom Beckenrand und mindestens 200 Meter Schwimmen in höchstens 15 Minuten
- einmal zirka zwei Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes
- Sprung aus einem Meter Höhe oder Startsprung
- Kenntnis der Baderegeln
Jugendschwimmabzeichen Silber
- Startsprung und mindestens 400 Meter Schwimmen in höchstens 25 Minuten, davon 300 Meter in Bauch- und 100 Meter in Rückenlage
- zweimal zirka zwei Meter Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
- zehn Meter Streckentauchen
- Sprung aus drei Metern Höhe
- Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung
Jugendschwimmabzeichen Gold (ab neun Jahren)
- 600 Meter Schwimmen in höchstens 24 Minuten
- 50 Meter Brustschwimmen in höchstens 1:10 Minuten
- 25 Meter Kraulschwimmen
- 50 Meter Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder
- 50 Meter Rückenkraulschwimmen
- 15 Meter Streckentauchen
- Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von drei Minuten in höchstens drei Tauchversuchen
- Sprung aus drei Metern Höhe, 50 Meter Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
- Kenntnis der Baderegeln
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Angebotszeiten
Mittwoch 18:00 – 19:30 Uhr
Hinweis
Während der hessischen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden keine Abnahmen der Schwimmzeichen statt.